Kolumnistin
Was Donald Trump für mich als Frau, Juristin und liberale Europäerin bedeutet
Bei allem intellektuellen Verständnis, dass die im Stiche gelassenen, mittlerweile legendären "weissen Männer" Donald Trump zum Wahlsieg verholfen haben, bin ich als Frau, als Juristin und als liberale Europäerin alles andere als erfreut über die Wahl des neuen US-Präsidenten. Und habe meiner Enttäuschung auch Ausdruck gegeben: sowohl in der "Schweizer Illustrierten " als auch in "10 vor 10" von SRF. mehr zu «Was Donald Trump für mich als Frau, Juristin und liberale Europäerin bedeutet»
«falsch, scheinheilig, schädlich» – Kolumne in der «Aargauer Zeitung» vom 13. Oktober 2016
Man mag den französischen Autor Houellebecq verteufeln - Unrecht hat er ganz und gar nicht in allen Belangen: az vom 13. Oktober 2016 mehr zu ««falsch, scheinheilig, schädlich» – Kolumne in der «Aargauer Zeitung» vom 13. Oktober 2016»
«Wie diplomatisch ist deutlich?» – Kolumne in der «Aargauer Zeitung» vom 22. August 2016
Es ist nicht das erste Mal, dass Staatssekretär Yves Rossier sich unsensibel deutlich in der Öffentlichkeit äussert. Wie lange schaut Aussenminister Didier Burkhalter noch zu? Das fragt sich auch der Leserbriefschreiber mehr zu ««Wie diplomatisch ist deutlich?» – Kolumne in der «Aargauer Zeitung» vom 22. August 2016»
«Warum singen sie nicht?» – Kolumne über die stummen Schweizer Nati-Spieler beim Ertönen der Landeshymne in der «az» vom 16. Juni
Die Kolumne über die stummen Schweizer Nati-Spieler beim Ertönen der Landeshymne anlässlich der Fussball-Europameisterschaft in der «Aargauer Zeitung» vom 16. Juni 16 ist mit Überzeugung geschrieben - und rief einige Leserbriefe hervor. mehr zu ««Warum singen sie nicht?» – Kolumne über die stummen Schweizer Nati-Spieler beim Ertönen der Landeshymne in der «az» vom 16. Juni»
«Unübliche Wege starker Frauen» – Erlenbacher Frauentag vom 11. und 12. Juni 2016
Am Samstag Lesungen aus Büchern von oder über starke Frauen, am Sonntag eine Predigt der starken Frau Klara Obermüller: seit Jahren veranstaltet die reformierte Kirche von Erlenbach einfallsreiche Events von Frauen für Frauen. Programm und Medienbericht lesen Sie hier. mehr zu ««Unübliche Wege starker Frauen» – Erlenbacher Frauentag vom 11. und 12. Juni 2016»
Stabwechsel bei «Forum elle – die Frauenorganisation der Migros» – Beitrag im «MigrosMagazin» vom 17. Mai 2016
Nach vier Jahren habe ich das Zentralpräsidium von «Forum elle» an Beatrice Richard weitergegeben. Die langjährige Gemeindepräsidentin von Stans verspricht nicht nur Kontinuität, sondern das Mitbringen aller Fähigkeiten, die es für dieses Amt braucht. mehr zu «Stabwechsel bei «Forum elle – die Frauenorganisation der Migros» – Beitrag im «MigrosMagazin» vom 17. Mai 2016»
«Frauen an die Macht» – Beitrag in der «az» vom 12. April 2016
Zum ersten Mal kandidieren Frauen für das höchste Amt der Uno, nämlich für das Generalsekretariat. Intakte Chancen hat dabei vor allem Helen Clark, die frühere Regierungschefin Neuseelands. Frauen in internationalen Organisationen haben Tradition - dass bei einer Wahl Clarks ein Shift auf die Wirtschaftsunternehmen stattfindet, wo das weibliche Geschlecht nach wie vor stark untervertreten ist, glauben allerdings nur Optimistinnen und... mehr zu ««Frauen an die Macht» – Beitrag in der «az» vom 12. April 2016»
«Ansprüche – eigene vs. fremde» – Beitrag in der «az» vom 10. Februar 2016
Das traditionelle Rollenbild von Mann und Frau kann sich nur durch die selbstbestimmte Entwicklung von Mann und Frau ändern, sagt eine neue Studie der renommierten Erziehungswissenschafterin Margrit Stamm der Uni Fribourg. Mein Kommentar dazu lesen Sie hier. mehr zu ««Ansprüche – eigene vs. fremde» – Beitrag in der «az» vom 10. Februar 2016»
«Die gute Lehrkraft» – Beitrag in der «az» vom 10. Dezember 2015
Fast täglich erscheint eine Umfrage, Untersuchung, wissenschaftliche Studie zur Beziehung Schule - Eltern. Für einmal habe ich meine rein subjektive Haltung in folgendem Beitrag festgehalten. Mit erfreulichem Echo von Leserbriefschreibern. mehr zu ««Die gute Lehrkraft» – Beitrag in der «az» vom 10. Dezember 2015»