«Nicht immer Fussball um acht und Oper um elf!»
Elke Heidenreich über TV-Sendezeiten, Internet und ihre neue Liebe zur Musik SonntagsZeitung, 27. November 2009, S. 42 mehr zu ««Nicht immer Fussball um acht und Oper um elf!»»
Elke Heidenreich über TV-Sendezeiten, Internet und ihre neue Liebe zur Musik SonntagsZeitung, 27. November 2009, S. 42 mehr zu ««Nicht immer Fussball um acht und Oper um elf!»»
Der Komiker Massimo Rocchi über die eidgenössische Scheu vor Selbstdarstellung, seinen Auftritt bei einem deutschen Spitzenpolitiker und sein Interesse an der Unterhose des Königs SONNTAGSGESPRÄCH - 18. Oktober 2009 - SonntagsZeitung, Seiten 21 - 23 mehr zu ««Die Schweizer wählen im Schach Schwarz, so müssen sie nicht den ersten Zug machen»»
Stunden vor der Bundesratswahl vom 16. September, an der ein Ersatz für den abtretenden freisinnigen Bunderat Pascal Couchepin gewählt wird, ist die Ausgangslage noch offen. Welches Kaliber braucht das Gremium? Was steht für die Schweiz auf dem Spiel? Wohin geht die politische Reise mit dem neuen Regierungsmitglied? Es diskutieren unter der Leitung von Christine Maier Alt Bundesrätin Elisabeth Kopp, Helmut... mehr zu ««Gesucht: ein Bundesrat»: «Club» im Schweizer Fernsehen vom 15. September 2009»
Wir Medienschaffende sind uns Kritik an unserer Arbeit gewohnt. Sollten wir auch, denn wenn wer austeilt, muss auch einstecken können. Wenn Verteidigungsminister Ueli Maurer am Jahreskongress des Verbands Schweizer Presse allerdings eine solch pauschale Breitseite gegen die Medien lanciert, erstaunt dies. Denn sein Verhältnis zu den Medien nehmen wir als ziemlich entspannt war. Im Interview erklärt der SVP-Bundesrat, warum das... mehr zu «Ueli Maurer: «Medien wollen nur Sensationen und keinen Hintergrund»»
Nobel-Biocare-CEO Domenico Scala über seine Firma als Übernahmekandidat, seine Vorgängerin Heliane Canepa, eine internationale Finanzmarktaufsicht und seine Leistungen als Schwinger und Fussballer SONNTAGSGESPRÄCH - 16. August 2009 - SonntagsZeitung, Seiten 19 - 20 mehr zu ««Wenn man lange genug wartet, werden die Gerüchte vielleicht irgendwann mal wahr»»
Nike Wagner, Urenkelin des Musikgenies Richard Wagner, über die Konzeptlosigkeit der Festspiele, belastete Familienkultur, Ästhetik im Alltagsleben und ihre elitären Kunsttage in Weimar SONNTAGSGESPRÄCH - 19. Juli 2009 - SonntagsZeitung, Seiten 16 - 17 mehr zu ««Intellekt und Eigenwilligkeit hat man in Bayreuth nicht so gern»»
Beat C. Jaiser hat als Sicherheitsbeauftragter der Schweizerischen Post zwar einen absolut faszinierenden, aber nicht immer dankbaren Job. Nicht zuletzt deshalb, weil die Konzernleitung ab und zu erst nach Eintritt des Unfalls von der Investition in die Sicherheit überzeugen kann, wie er im Interview in der Fachzeitschrift «Sicherheit - Sécurité - Sicurezza» des Schweizerischen Sicherheitsinstituts erklärt. mehr zu ««Die Massnahmen bei der Post umzusetzen, ist Knochenarbeit»»
Die Zürcher Regierungsrätin und Bildungsdirektorin Regine Aeppli über Schulreformen, Chinesisch-Unterricht für Dreijährige und ihren fehlenden Scharfsinn für schwierige Sudokus SONNTAGSGESPRÄCH - 28. Juni 2009 - SonntagsZeitung, Seiten 19 - 21 mehr zu ««Meine Kinder würden vermutlich sagen, ich wäre eine grauenhafte Lehrerin»»
Post-Verwaltungsratspräsident Claude Béglé über seinen Führungsstil, seinen Einsatz für eine Banklizenz, die Erhaltung des Poststellennetzes und ein Wodka-Gelage mit polnischen Ministern SONNTAGSGESPRÄCH - 21. Juni 2009 - SonntagsZeitung, Seiten 21 - 23 mehr zu ««Ich war immer ein starker Leader und arbeite immer mit Kopf und Bauch»»