«Persoenlich.com» interviewt online erfolgreiche Medienfrauen
Es gibt sie doch, die erfolgreichen Frauen im Medienbetrieb. «Persoenlich.com» hat einige von ihnen interviewt. mehr zu ««Persoenlich.com» interviewt online erfolgreiche Medienfrauen»
Es gibt sie doch, die erfolgreichen Frauen im Medienbetrieb. «Persoenlich.com» hat einige von ihnen interviewt. mehr zu ««Persoenlich.com» interviewt online erfolgreiche Medienfrauen»
Das Thema bewegt immer wieder - soll man die Kinder vor oder nach der Karriere haben? Eigentlich erstaunlich, dass gesellschaftliche Themen rund ums Mutterdasein so hoch im Kurs sind. Offensichtlich ist es noch gar nicht selbstverständlich, dass jede Frau sich entsprechend ihren Interessen und Möglichkeiten entscheidet. Auch die Zeitschrift für Freiwilligenarbeit ideelle greift die Diskussion in der zweiten Nummer 2012 auf. mehr zu «Über ältere und jüngere Mütter»
Zürich hat nicht alles - zum Beispiel keine Freilichtopern auf dem Zürichsee. Die «Titanic» muss musikalisch deshalb auf dem Thunersee untergehen. Ein Editorial aus Zürcher Sicht im Thuner Stadtmagazin. mehr zu ««Titanic auf dem Thunersee»»
Seit 20 Jahren versucht der New Israel Fund Schweiz , die Zivilgesellschaft Israels stärken an die Einhaltung der Menschenrechte zu erinnern. Ein Blick auf die Organisation und deren Projekte. mehr zu «Zivilgesellschaft stützen, Israel stärken»
CLUB vom 10. Januar 2012 Züri News vom 12. Januar 2012 mehr zu «Videobeiträge zur Hildebrand-Affäre»
Die Frage nach der Macht der Medien ist so alt wie die Medien selbst. Zusätzliche Aktualität erhielt das Thema in neuster Zeit durch die «Affäre Hildebrand». An der Podiumsdiskussion beteiligen sich unter anderen Kurt Imhof, Soziologe und Professor am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich. Eine Rezension über den gut besuchten Anlass lesen Sie hier. mehr zu ««Macht oder Ohnmacht der Medien» – 24. Januar in Mönchaltorf»
Auch Medienschaffende machen sich über die Festtage besinnliche Gedanken. Vor allem, wenn mediale Schlachten stattfinden. Lesen Sie dazu die Kolumne in der Arbeitgeberzeitung. mehr zu ««Demut als Schlagwort»»
Der folgende Artikel ist am Mittwoch 21. Dezember in der Berner Zeitung BZ erschienen: «Widmer-Schlumpf: 'Ich dachte ans Aufhören» mehr zu «Artikel in der Berner Zeitung BZ zum Buch über Eveline Widmer-Schlumpf»
Es gedeiht prächtig, das Departement Gesundheit der ZHAW. Es gedeiht so gut, dass visionär gar an die Bildung eines Gesundheitszentrums im Wissenspark in Dübendorf gedacht wird, auf dem ehemaligen Gelände des Flugplatzes. Lesen Sie hier über das kerngesunde Kind. mehr zu «5 Jahre Departement Gesundheit der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften»
«Wirtschaft und Medien» - so banal der Titel tönt, so viel Information steckt bei näherem Nachdenken dahinter. Das sagte sich auch die School of Management and Law der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. Sie widmete den «Homecoming Day» der Alumni diesem Thema. Mit Referaten von u. a. Peter Hartmeier, Leiter Unternehmenskommunikation UBS Schweiz, Christoph Brand, CEO Adcubum AG und einem... mehr zu ««Homecoming Day» der ZHAW School of Management and Law vom 4. November in Winterthur»