Esther Girsberger

„Familien und Justiz“ – Eine Tagung des Bundesamts für Justiz vom 27. November 2023 – Universität Fribourg

Die Formen des familiären Zusammenlebens haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Nicht damit Schritt gehalten hat das Recht. So sind nur schon die verschiedenen Zuständigkeiten (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde oder Gerichte?) schwer zu unterscheiden. Welches Gewicht auch die Landesregierung dem Thema zuschreibt, beweist die Anwesenheit der damaligen Justizministerin, Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider an der Fachtagung.   mehr zu «„Familien und Justiz“ – Eine Tagung des Bundesamts für Justiz vom 27. November 2023 – Universität Fribourg»

„Der Wert der Arbeit“ – Herbst-Apéro von „da professionals“ vom 14. November 2023 – „Metropol“ in Zürich

https://da-professionals.ch/der-wert-der-arbeit/ Ob aus philosophischem, rechtlichem oder wirtschaftlichem Blickwinkel: Die Bedeutung von Arbeit unterliegt einem stetigen Wandel und lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Die diesjährige Debatte zeigte auf, weshalb ein Umdenken in der Arbeitswelt unumgänglich ist. Teilnehmende des gut besuchten Herbstanlasses (von links): Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit, Mitglied der GL im Staatssekretariat für Wirtschaft SECO; Michèle Stutz,... mehr zu «„Der Wert der Arbeit“ – Herbst-Apéro von „da professionals“ vom 14. November 2023 – „Metropol“ in Zürich»

„StrategieDialog 2023“ – „Let’s chance“ – 29. September 2023 – Universität Zürich

«Let’s chance!» heisst es jedes Jahr am 29. September. An diesem Tag werden die Ergebnisse der schweizweiten Studie Chancenbarometer der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Eine der Highlights an diesem Tag war ein hochkarätig zusammengesetztes Podium. Es diskutierten Daniel Bischofberger (CEO Accelleron), Natalia Ferrara (Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV), Sarah Kreienbühl (Chief HR Officer Kühne+Nagel), Michael Schaepman (Rektor Universität Zürich) und Boris Zürcher (SECO... mehr zu «„StrategieDialog 2023“ – „Let’s chance“ – 29. September 2023 – Universität Zürich»

„Musikunterricht in der Volksschule“ – Tagung vom 23. September 2023 – Hofacker in Zürich

Die öffentlichen Musikschulen erfreuen sich grösster Beliebtheit. Doch sollte der Musikunterricht in den "normalen" Schulen deswegen nicht vernachlässigt werden. Auch wenn der Lehrplan21 diesen vorsieht, wird er doch immer wieder ungenügend umgesetzt. Ob und in welchem Umfang der Auftrag umgesetzt wird, diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Schulen und der Verwaltung an dieser gut besuchten Tagung. mehr zu «„Musikunterricht in der Volksschule“ – Tagung vom 23. September 2023 – Hofacker in Zürich»

„Gendermedizin“ – eine Diskussion im UniTurm der Uni Zürich vom 24. Januar 2023

Mag sein, dass der Begriff "Gender" den einen oder anderen zu oft vorkommt in der gesellschaftlichen Debatte von heute. Wenn aber ein Thema rund um die Genderfrage zu recht aufgegriffen wird, dann die Gendermedizin. Eine hochkarätige Runde debattierte über den ersten Lehrstuhl in der Schweiz, der von der Universität Zürich etabliert wird, über die nötige Forschung in diesem Gebiet und... mehr zu «„Gendermedizin“ – eine Diskussion im UniTurm der Uni Zürich vom 24. Januar 2023»

Medien, Medien, Medien….

Auch wenn ich nicht mehr direkt journalistisch tätig bin - ab und zu äussere ich mich doch noch zu meinen Überlegungen und meinen Erfahrungen. Unter anderem im Café Cheesmayer im Baselbiet im Januar 2023 oder in der ausführlichen Recherche von Mark Baer in folgendem Medienprodukt vom Dezember 2022. mehr zu «Medien, Medien, Medien….»