Esther Girsberger

Eine Flut von Beanstandungen wegen des Nahost-Kriegs – in den wenigsten Fällen begründet

Seit dem Hamas-Terroranschlag am 7. Oktober 2023 reisst die Flut an Beanstandungen, die bei der Ombudsstelle eingehen, nicht ab. Die Berichterstattung von SRF ist mit wenigen Ausnahmen aber sehr sachorientiert und ausgewogen. Wie ich im Podcast von "tachles" ausführe. mehr zu «Eine Flut von Beanstandungen wegen des Nahost-Kriegs – in den wenigsten Fällen begründet»

„Die Klassenbesten“ – ein humorvolles Lob für die Ombudsstelle der SRG D

"Erfordern es die Umstände, trifft sich die nimmermüde und energetische Dr. Girsberger auch schon einmal mit einem etwas aufsässigen ‹Beanstander› (Beschwerden heissen bei der SRG «Beanstandungen») auf einen Kaffee in der Zürcher Innenstadt zwecks bilateraler Bereinigung der Angelegenheit: keine Spur von Ängstlichkeit, dafür ansteckende Freude an der intellektuellen Auseinandersetzung." - Das schreibt "Die Ostschweiz" über uns. Von Furcht getrieben sind... mehr zu «„Die Klassenbesten“ – ein humorvolles Lob für die Ombudsstelle der SRG D»

„Künstliche Intelligenz – Chance oder Verhängnis?“ – 13. März 2023 – Atrium ZKB Bahnhofstrasse

Diese Person kann ganz sicher nie ersetzt werden: Franziska Frey-Wettstein. Über Jahrzehnte hat sie mit ihrem Netzwerk unzählige politische und wirtschaftliche Veranstaltungen organisiert. Am 13. März 2024 nun tut sie dies mit dem Thema Künstliche Intelligenz ein letztes Mal. Dominik Frey (Swiss AI Experts), Cornelia Diethelm (Centre for Digital Responsibility), Philippe Ganz (aiEndoscopic) und Peter Rigert (Dozent Pädagogische Hochschule Luzern)... mehr zu «„Künstliche Intelligenz – Chance oder Verhängnis?“ – 13. März 2023 – Atrium ZKB Bahnhofstrasse»

„Armut im Alter – nur Frauensache oder Gemeinwohlproblem?“ – Eine Veranstaltung der taskforce4woman von Carolina Müller-Möhl – 18. März 2024

Am 3. März 2024 stimmt die schweizerische Stimmbevölkerung über zwei AHV-Initiativen ab. Da passt die Veranstaltung 14 Tage später bestens dazu: "Armut im Alter" scheint in der Schweiz kein vordringliches Thema zu sein. Zu Recht? Es diskutieren von der Bertelsmann-Stiftung Eric Thode und Michaela Herrmann sowie die beiden renommierten Ökonominnen Isabel Martinez (ETH Zürich) und Veronica Weisser (UBS AG). mehr zu «„Armut im Alter – nur Frauensache oder Gemeinwohlproblem?“ – Eine Veranstaltung der taskforce4woman von Carolina Müller-Möhl – 18. März 2024»

„Familien und Justiz“ – Eine Tagung des Bundesamts für Justiz vom 27. November 2023 – Universität Fribourg

Die Formen des familiären Zusammenlebens haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Nicht damit Schritt gehalten hat das Recht. So sind nur schon die verschiedenen Zuständigkeiten (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde oder Gerichte?) schwer zu unterscheiden. Welches Gewicht auch die Landesregierung dem Thema zuschreibt, beweist die Anwesenheit der damaligen Justizministerin, Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider an der Fachtagung.   mehr zu «„Familien und Justiz“ – Eine Tagung des Bundesamts für Justiz vom 27. November 2023 – Universität Fribourg»

„Der Wert der Arbeit“ – Herbst-Apéro von „da professionals“ vom 14. November 2023 – „Metropol“ in Zürich

https://da-professionals.ch/der-wert-der-arbeit/ Ob aus philosophischem, rechtlichem oder wirtschaftlichem Blickwinkel: Die Bedeutung von Arbeit unterliegt einem stetigen Wandel und lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Die diesjährige Debatte zeigte auf, weshalb ein Umdenken in der Arbeitswelt unumgänglich ist. Teilnehmende des gut besuchten Herbstanlasses (von links): Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit, Mitglied der GL im Staatssekretariat für Wirtschaft SECO; Michèle Stutz,... mehr zu «„Der Wert der Arbeit“ – Herbst-Apéro von „da professionals“ vom 14. November 2023 – „Metropol“ in Zürich»

„StrategieDialog 2023“ – „Let’s chance“ – 29. September 2023 – Universität Zürich

«Let’s chance!» heisst es jedes Jahr am 29. September. An diesem Tag werden die Ergebnisse der schweizweiten Studie Chancenbarometer der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Eine der Highlights an diesem Tag war ein hochkarätig zusammengesetztes Podium. Es diskutierten Daniel Bischofberger (CEO Accelleron), Natalia Ferrara (Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV), Sarah Kreienbühl (Chief HR Officer Kühne+Nagel), Michael Schaepman (Rektor Universität Zürich) und Boris Zürcher (SECO... mehr zu «„StrategieDialog 2023“ – „Let’s chance“ – 29. September 2023 – Universität Zürich»

„Musikunterricht in der Volksschule“ – Tagung vom 23. September 2023 – Hofacker in Zürich

Die öffentlichen Musikschulen erfreuen sich grösster Beliebtheit. Doch sollte der Musikunterricht in den "normalen" Schulen deswegen nicht vernachlässigt werden. Auch wenn der Lehrplan21 diesen vorsieht, wird er doch immer wieder ungenügend umgesetzt. Ob und in welchem Umfang der Auftrag umgesetzt wird, diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Schulen und der Verwaltung an dieser gut besuchten Tagung. mehr zu «„Musikunterricht in der Volksschule“ – Tagung vom 23. September 2023 – Hofacker in Zürich»