Esther Girsberger

«Lebenswelten im Umbruch – wie gelingt der soziale Zusammenhalt?» – Hochschultag der ZHaW vom 7. November 2013 im X-tra in Zürich

Kein Zweifel, unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel. Aber inwiefern unterscheidet er sich von anderen gesellschaftlichen Veränderungen und inwiefern unterscheiden sich die Folgen von früheren Umwälzungen? Sind die Konsequenzen wirklich so viel gravierender als bei früheren Umwälzungen? Nach dem Inputreferat des renommierten Soziologen Gerhard Schulze, Professor an der Universität Bamberg, diskutieren er, Medienprofessor Daniel Süss vom Departement Angewandte Psychologie der... mehr zu ««Lebenswelten im Umbruch – wie gelingt der soziale Zusammenhalt?» – Hochschultag der ZHaW vom 7. November 2013 im X-tra in Zürich»

«Zivilcourage» – eine Ausstellung im Stadthaus Zürich mit Podium zur Vernissage: 22. Oktober 2013

«Zivilcourage meldet sich nicht an!»- Diese Erkenntnis machen die Podiumsteilnehmenden in ihrer täglichen Arbeit. Zum Beispiel Enrico Violi, «Beauftragter Gewalt im schulischen Umfeld des Kantons Zürich» oder Gabriela Affeltranger, Chefin der Kriminal- und Verkehrsunfallprävention der Zürcher Stadtpolizei. Das Podium bildet den Auftakt zur Vernissage der Ausstellung «Zivilcourage» im Stadthaus Zürich. Im Anschluss an das Panel führt Kurator Urs Baumann durch die Ausstellung. Medienreaktionen... mehr zu ««Zivilcourage» – eine Ausstellung im Stadthaus Zürich mit Podium zur Vernissage: 22. Oktober 2013»

«Ein Abend über Laure Wyss» – 11. September 2013 in der Barfussbar der Frauenbadi Zürich

Laure Wyss war eine wenn nicht die Meinungsführerinnen der Frauen im Schweizer Journalismus. Die Zürcher Autorin Barbara Kopp hat eine Biografie über die grosse Frau geschrieben und liest am 11. September aus ihrem neusten Werk vor. Danach folgt ein Gespräch unter der Leitung von Birgit Schmid, stellvertretende Chefredaktorn von «Das Magazin». Die Veranstaltung ist auch Gegenstand des Videobeitrags auf art-tv.ch (mit... mehr zu ««Ein Abend über Laure Wyss» – 11. September 2013 in der Barfussbar der Frauenbadi Zürich»

«BioValley Life Sciences Week» vom 24. – 26. September 2013 im Kongresszentrum Basel

Die BioValley Life Sciences Week ist die jährliche Netzwerkplattform für den bedeutenden Life-Science-Bereich in der Region Basel. Der Nachmittag vom 25. September ist der Frage gewidmet, inwiefern die trinationale Region für die Ansiedlung des vom Bund beschlossenen Innovationsparks Schweiz geeignet wäre. Nähere Angaben zum Programm und zum prominent besetzten Podium lesen Sie hier. mehr zu ««BioValley Life Sciences Week» vom 24. – 26. September 2013 im Kongresszentrum Basel»

«Kindgerechte Schule» – Podium mit Remo Largo am 9. September im Stadtsaal des «Kreuz Jona»

Die «Hattie-Studien», die Indikatoren für gute Schülerinnen- und Schülerleistungen bestimmen, sorgen regelmässig für rote Köpfe und hitzige Diskussionen. Das wird auch am 9. September nicht anders sein. Nach einem Referat von Kinderarzt und Bestesellerautor Remo Largo diskutieren Erziehungsexperten und andere Betroffene auf einem Panel. Die Rezension lesen Sie hier. mehr zu ««Kindgerechte Schule» – Podium mit Remo Largo am 9. September im Stadtsaal des «Kreuz Jona»»

«Am liebsten beides»: Buchvernissage mit Lukas Niederberger am 6. September 2013 im Zeughaus Lenzburg

Die erste Auflage des Buches «Am liebsten beides. Wie man gute Entscheidungen trifft» erschien im Jahr 2004. In der Zwischenzeit traf Lukas Niederberger, ehemaliger Leiter des Lassalle-Instituts, selber eine radikale Entscheidung: er verliess den Jesuitenorden. Seine Erfahrungen und neuen Erkenntnisse verarbeitete der heutige Geschäftsführer der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft in der zweiten Auflage. Näheres über die Buchvernissage finden Sie hier. mehr zu ««Am liebsten beides»: Buchvernissage mit Lukas Niederberger am 6. September 2013 im Zeughaus Lenzburg»