Sonntalk vom 11.09.2016
Sonntalk vom 11. September mit Esther Girsberger, Alexander Tschäppät und Roger Köppel von Esther Girsberger auf Vimeo. mehr zu «Sonntalk vom 11.09.2016»
Sonntalk vom 11. September mit Esther Girsberger, Alexander Tschäppät und Roger Köppel von Esther Girsberger auf Vimeo. mehr zu «Sonntalk vom 11.09.2016»
Es ist nicht das erste Mal, dass Staatssekretär Yves Rossier sich unsensibel deutlich in der Öffentlichkeit äussert. Wie lange schaut Aussenminister Didier Burkhalter noch zu? Das fragt sich auch der Leserbriefschreiber mehr zu ««Wie diplomatisch ist deutlich?» – Kolumne in der «Aargauer Zeitung» vom 22. August 2016»
Sonntalk vom 24. Juli 2016 mit Esther Girsberger, Jaqueline Badran und Andreas Glarner von Esther Girsberger auf Vimeo. mehr zu ««Sonntalk» vom 24.07.2016 mit den Nationalratsmitgliedern Jacqueline Badran und Andreas Glarner»
Was ich eigentlich mache, wollte «der Journalist» von mir wissen. Nicht mehr klassischen Journalismus, aber - unter anderem - fast. Was, lesen Sie hier mehr zu ««Was macht eigentlich…..» – «Der Journalist» vom Juli 2016»
Die Kommission für Planung und Bau des Zürcher Kantonsrats lehnt eine Zurückweisung des Richtplans zum Hochschulgebiet ab. Genehmigt der Gesamtkantonsrat den Richtplan, werden die Gestaltungspläne ausgearbeitet und soll die erste Bauetappe die notwendig gewordene Sanierung und Erweiterung des Unispitals betreffen. Eine Information aus erster Hand durch unter anderem Martin Waser, Präsident des Spitalrats und USZ-Direktor Gregor Zünd. mehr zu ««Informationen zum Stand der aktuellen Planung des UniversitätsSpitals Zürich» : 28. Juni 2016, 19.30 Uhr, Uni Zürich, Hörsaal Ost B 10»
Sonntalk vom 5. Juni 2016 mit Esther Girsberger, Andreas Glarner und Matthias Aebischer von Esther Girsberger auf Vimeo. mehr zu ««Sonntalk» vom 05.06.2016 mit den Nationalräten Matthias Aebischer und Andreas Glarner»
Die Kolumne über die stummen Schweizer Nati-Spieler beim Ertönen der Landeshymne anlässlich der Fussball-Europameisterschaft in der «Aargauer Zeitung» vom 16. Juni 16 ist mit Überzeugung geschrieben - und rief einige Leserbriefe hervor. mehr zu ««Warum singen sie nicht?» – Kolumne über die stummen Schweizer Nati-Spieler beim Ertönen der Landeshymne in der «az» vom 16. Juni»
Am Samstag Lesungen aus Büchern von oder über starke Frauen, am Sonntag eine Predigt der starken Frau Klara Obermüller: seit Jahren veranstaltet die reformierte Kirche von Erlenbach einfallsreiche Events von Frauen für Frauen. Programm und Medienbericht lesen Sie hier. mehr zu ««Unübliche Wege starker Frauen» – Erlenbacher Frauentag vom 11. und 12. Juni 2016»
Der «Plattform der Liberalen Juden» ist es gelungen, ein hochkarätig zusammengesetztes Podium zu bilden. Vertreten sind das Christentum mit Abt Urban des Klosters Einsiedeln, das Judentum mit Jedidjah Bollag und Nicole Poell, der Islam mit Cebrail Terlemez sowie Regierungsratspräsident Mario Fehr. Was dominiert? Die schweizerische Identität oder die religiöse? Ist man eher schweizerischer Muslim oder muslimischer Schweizer? Was bedeutet das... mehr zu ««Integration als Weg zur politischen Anerkennung» – Podium vom 1. Juni 2016 an der Uni Zürich»
Nach vier Jahren habe ich das Zentralpräsidium von «Forum elle» an Beatrice Richard weitergegeben. Die langjährige Gemeindepräsidentin von Stans verspricht nicht nur Kontinuität, sondern das Mitbringen aller Fähigkeiten, die es für dieses Amt braucht. mehr zu «Stabwechsel bei «Forum elle – die Frauenorganisation der Migros» – Beitrag im «MigrosMagazin» vom 17. Mai 2016»