Esther Girsberger

«SonnTalk» vom 19. Februar 2017 mit Ständerat Daniel Jositsch und SVP-Parteipräsident Albert Rösti

Ein SP-Ständerat, der sich in der Parlamentsabstimmung für die Unternehmenssteuerreform ausgesprochen hat und ein SVP-Parteipräsident, der diese erst recht vehement verteidigt- da bleibt einem nichts anderes übrig, als doch auch die negativen Seiten dieser Vorlage zu beleuchten. Hier geht's zur Sendung. mehr zu ««SonnTalk» vom 19. Februar 2017 mit Ständerat Daniel Jositsch und SVP-Parteipräsident Albert Rösti»

«Die Handtaschendichte ist auffallend grösser» – Referat vor den Thurgauer Behördenfrauen am 11. Februar 2017

Zum 10. Mal schon organisieren die CVP-Frauen den überparteilichen Tag für Behördenfrauen im Kanton Thurgau. Es war mir eine grosse Ehre, als Referentin zu diesem Jubiläumsevent eingeladen worden zu sein. Und vor über 100 Frauen in Anwesenheit der drei Regierungsrätinnen (das hat Zürich noch nie zustande gebracht, eine Frauenmehrheit in der Regierung...) und künftigen Grossratspräsidentin über «Frauen und die Medien»... mehr zu ««Die Handtaschendichte ist auffallend grösser» – Referat vor den Thurgauer Behördenfrauen am 11. Februar 2017»

«Ethos» feiert sein 20-jähriges Bestehen – mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga und «Novartis»-Präsident Jörg Reinhardt

In Bezug auf Corporate Governance habe sich Novartis unter Verwaltungsratspräsident Jörg Reinhardt vom Saulus zum Paulus gewandelt, schrieb die "Finanz und Wirtschaft". Tatsächlich war es schon aussergewöhnlich, dass der Chef sich während einer ganzen Stunde beim 20-jährigen Jubiläum der Stiftung "Ethos - Stiftung für nachhaltige Anlagen"  zeigte und sogar die Festansprache hielt. Er stahl damit Bundesrätin Simonetta Sommaruga (fast) die Show, die dem Geburtstagskind ebenfalls... mehr zu ««Ethos» feiert sein 20-jähriges Bestehen – mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga und «Novartis»-Präsident Jörg Reinhardt»

Nichts gibt so viel zu reden wie die Lokalpolitik

Noch so gerne habe ich BDP-Nationalrätin Rosmarie Quadranti den Gefallen gemacht, um ein Podium zu leiten, bei dem ich den beiden Gemeindepräsidenten-Kandidaten Christian Knechtle und Jean-Philippe Pinto aus Volketswil auf den Zahl fühlen durfte. Gerne übernahm ich die Aufgabe auch deshalb, weil nicht so sehr auf das Interesse und das Engagement der Bevölkerung stösst wie die Lokalpolitik. Das bewies der unerwartet... mehr zu «Nichts gibt so viel zu reden wie die Lokalpolitik»

Projekt «Doppeltür» in Endingen – Kulturprojekt erster Güte – Januar 2017

Das Projekt "Doppeltür" ist ein Vermittlungskonzept lebendig vermittelter Schauplätze jüdisch-christlichen Zusammenlebens in der Schweiz. Dort engagiere ich mich noch so gerne, stammen meine Vorfahren mütterlicherseits doch aus dem Surbtal und hat sich mein Ururgrossvater als erster jüdischer Anwalt des Kantons Aargau Zeit seines Lebens für die Integration der jüdischen Bevölkerung eingesetzt. Umso erfreulicher, dass sich so namhafte Vertreter wie Migros-Chef Herbert Bolliger... mehr zu «Projekt «Doppeltür» in Endingen – Kulturprojekt erster Güte – Januar 2017»

Was Donald Trump für mich als Frau, Juristin und liberale Europäerin bedeutet

Bei allem intellektuellen Verständnis, dass die im Stiche gelassenen, mittlerweile legendären "weissen Männer" Donald Trump zum Wahlsieg verholfen haben, bin ich als Frau, als Juristin und als liberale Europäerin alles andere als erfreut über die Wahl des neuen US-Präsidenten. Und habe meiner Enttäuschung auch Ausdruck gegeben: sowohl in der "Schweizer Illustrierten " als auch in "10 vor 10" von SRF. mehr zu «Was Donald Trump für mich als Frau, Juristin und liberale Europäerin bedeutet»

«War das schon alles?» – Öffentlicher Abend bei der Academia Engelberg am 12. Oktober in Engelberg

Wenn der Leiter der Sportmittelschule Engelberg, der Prior des Klosters Engelberg, ein Religionsphilosophin und eine Geriaterin und Demenz-Expertin über die Grenzen - nicht nur des Todes - diskutieren, verspricht dies einen spannenden und nachdenklichen Abend. Aber es wurde auch gelacht.  Die 200 Teilnehmenden waren höchst aufmerksam. Doch stellte sich nicht ganz unerwartet heraus, dass Glaube, Metaphysik und das Leben im Hier und... mehr zu ««War das schon alles?» – Öffentlicher Abend bei der Academia Engelberg am 12. Oktober in Engelberg»