Esther Girsberger

Joint venture zwischen den Regionalmedien der «NZZ» und der «az» Medien – 9. Dezember 2017

In der Medienbranche reden in den Hinterzimmern momentan alle miteinander - kein Wunder, angesichts der schwindenden Aufmerksamkeit der Hörer- und Leserinnenschaft. Dass die Regionalmedien der «NZZ» und der «az» sich gefunden haben, ist aber keine Selbstverständlichkeit. Für mich ein überaus interessantes Projekt, das ich bis zur Bekanntgabe eng begleiten durfte und an der Medienkonferenz anlässlich der Bekanntgabe moderierte. Einige Eindrücke... mehr zu «Joint venture zwischen den Regionalmedien der «NZZ» und der «az» Medien – 9. Dezember 2017»

«Handel im Wandel» – Podium vom 4. Dezember 2017 im «Papiersaal» der Sihlcity in Zürich

Die Veränderungen im Detailhandel und im Konsumverhalten prägen die Entwicklung einer Stadt. Zürich muss sich mit zunehmender Dringlichkeit den künftigen Konsum- und Nahversorgungsentwicklungen widmen und die richtigen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und räumlichen Handlungsoptionen definieren. Die Stadtentwicklung Zürich hat dazu Szenarien erarbeitet und diese am 4. Dezember 2017 durch ein prominent besetztes Podium - darunter Migros-Chef Herbert Bolliger, Stadtpräsidentin Corine Mauch und... mehr zu ««Handel im Wandel» – Podium vom 4. Dezember 2017 im «Papiersaal» der Sihlcity in Zürich»

«Melnitz»-Buchautor Charles Lewinsky ehrt den Philantropen Branco Weiss – November 2017

Hildegard Schwaninger ist eine zwar nicht immer unumstrittene «Klatsch»-Kolumnistin. Aber dass sie ihr Handwerk auch bei seriösen Anlässen anwendet, beweist die Einladung der Schroder-Bank zugunsten der «Freunde des Branco-Weiss-Instituts», die sie in der «Weltwoche» Nr. 44 umschreibt. mehr zu ««Melnitz»-Buchautor Charles Lewinsky ehrt den Philantropen Branco Weiss – November 2017»

«Wie man erfolgreich ein Unternehmen überträgt» – Tagung des «Centre Patronal» vom 17. Oktober 2017 im Kursaal in Bern

Es ist eines der heiklen Themen in der Unternehmerwelt - ganz besonders auch in der Schweiz mit dem grossen Anteil an KMU. Das «Centre Patronal» hat der Unternehmensübertragung eine Tagung gewidmet, an der best practices der Wirtschaft vorgestellt wurden - und der ehemalige FCB-Präsident Bernhard Heusler überzeugend dargelegt hat, dass das Thema auch im Fussball nicht ganz problemlos behandelt wird. mehr zu ««Wie man erfolgreich ein Unternehmen überträgt» – Tagung des «Centre Patronal» vom 17. Oktober 2017 im Kursaal in Bern»

«Das Militär hat noch keiner Frau geschadet» – Gespräch im «Tages-Anzeiger» vom 23. Oktober 2017

Sollen, ja müssen Schweizer Frauen in die Armee? Das fragte sich der «Tages-Anzeiger» und mit ihm momentan sehr viele Bürgerinnen und Bürger. Drei Frauen, die mit Leidenschaft, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen Dienst geleistet haben, stellen sich dem Gespräch.     mehr zu ««Das Militär hat noch keiner Frau geschadet» – Gespräch im «Tages-Anzeiger» vom 23. Oktober 2017»

«SonnTalk» vom 1. Oktober 2017 mit den Nationalräten Balthasar Glättli und Lukas Reimann – u.a. zum Fall Jonas Fricker

Hier geht's zur Sendung - aufgrund des abrupten Rücktritts von Jonas Fricker, der genau in dieser Sendung hätte auftreten sollen und dann von Parteikollege Balthasar Glättli vertreten wurde, erfuhr die Sendung ungeahnte Aufmerksamkeit. mehr zu ««SonnTalk» vom 1. Oktober 2017 mit den Nationalräten Balthasar Glättli und Lukas Reimann – u.a. zum Fall Jonas Fricker»

«Der Morgen stirbt nie» – Diskussion vom 21. August 2017 in Frauenfeld unter anderem mit Unternehmer Peter Spuhler

Natürlich geht es auch um Bildungspolitik, wenn ein Gymnasiast es fertig bringt, zum Thema Zukunft eine hochkarätige Runde unter anderem mit Peter Spuhler zusammen zu stellen. Dementsprechend gross war auch der Aufmarsch im Thurgauer Rathaus-Saal. mehr zu ««Der Morgen stirbt nie» – Diskussion vom 21. August 2017 in Frauenfeld unter anderem mit Unternehmer Peter Spuhler»